Was ist tobias rehberger?
Tobias Rehberger
Tobias Rehberger (*21. Februar 1966 in Esslingen am Neckar) ist ein deutscher Bildhauer, Installationskünstler und Hochschullehrer. Er ist bekannt für seine vielseitigen und oft interaktiven Werke, die sich mit Themen wie Wahrnehmung, Raum und Kommunikation auseinandersetzen.
Wichtige Aspekte seines Schaffens:
- Installationen: Rehberger schafft raumgreifende Installationen, die oft mehrere Medien kombinieren und den Betrachter zur aktiven Teilnahme einladen.
- Skulpturen: Obwohl er auch als Bildhauer arbeitet, überschreiten seine Skulpturen oft die traditionellen Grenzen des Mediums und integrieren Elemente des Designs und der Architektur.
- Wahrnehmung: Ein zentrales Thema seiner Arbeit ist die Hinterfragung und Manipulation der Wahrnehmung des Betrachters.
- Raum: Rehberger untersucht die Beziehungen zwischen Raum, Objekt und Betrachter und schafft dynamische Umgebungen, die neue Perspektiven eröffnen.
- Kommunikation: Seine Werke nutzen oft spielerische Elemente, um die Kommunikation zwischen Werk und Betrachter sowie zwischen den Betrachtern selbst anzuregen.
- Kunst%20im%20öffentlichen%20Raum: Rehberger realisiert regelmäßig Projekte im öffentlichen Raum, die das Stadtbild verändern und neue Interaktionsmöglichkeiten schaffen. Ein bekanntes Beispiel ist seine Gestaltung der Cafeteria der Biennale di Venezia 2009, die er in ein "Café Deutschland" im Stil eines "optischen Experiments" verwandelte.
- Lehrtätigkeit: Seit 2001 ist Rehberger Professor für Bildhauerei an der Städelschule in Frankfurt am Main.